1/20
  • Pages
  • Editions
01LVZ Wirtschaftszeitung

Das Digitalmagazin der LVZ Wirtschaftszeitung widmet sich in dieser Ausgabe dem Schwerpunktthema „grüne Mobilität“. 

02Wasserstoff

Ein Blick auf die Lage zum Thema "grüner Wasserstoff als Energieträger" in Mitteldeutschland.

03Ready for Smart City Robots?

Wir stellen das Projekt R4R vor und widmen uns der Frage ob es bald Lieferroboter und selbständig verteilende Leihlastenräder gibt.

04Der öffentliche Nahverkehr

Wie steht es um den Öffentliche Nahverkehr in Deutschland? Sind wir bereit für die Mobilitätswende?

05Die Sportmacher

Die wohl sportlichste Netzwerkparty der Stadt steigt am 28. Juni 2023

06Autonomes Fahren

Der zügige Ausbau eines 5G-Netzes ist eine Grundvoraussetzung für zukünftig fernüberwachte Shuttle-Verkehre ist die Basis für autonomes Fahren.

07Flottenmanagement

Ob, wann und warum lohnt sich ein Umstieg auf E-Mobilität in der Unternehmensflotte? Antworten von einem Hersteller, dem Bundesverband für Mobil...

08Cluster IT Mitteldeutschland

Für Geschäftsprozesse sind digitale Lösungen und neue Technologien unverzichtbar. 

09Automobilzulieferer

Mennekes stellt nach Industriesteckern jetzt auch Ladekabel und Wallboxen her

10Podcast Macher Ost

(E-)Autoland Deutschland in der Transformation - aktuelle Folge mit Karsten Wilhelm, Dräxlmeier Batteriewerk Leipzig

11IHK

Wirtschaftspolitische Positionen 2024 – Wir brauchen Ihren Input. Beteiligungsverfahren gestartet! Jetzt teilnehmen.

12Geld

Wie entstehen Banknoten entstehen, was die Einführung eines digitalen Euros für uns bedeutet und wie es aktuell um unsere Banken bestellt ist.

13Bankenkrise

Rezession und Bankenbeben schüren Sorgen, warnt IWH-Präsident Reint E. Gropp und befürwortet Fusionen von Banken mit Sparkassen

14Die Mediafabrik

Auf den Fachmessen in Leipzig finden Unternehmen beste Voraussetzungen für persönliche Begegnungen mit Kunden.

155 Jahre LVZ Wirtschaftszeitung

Blicken Sie mit uns auf 16 Ausgaben, spannende Zahlen und Fakten rund um das Unternehmerblatt der Leipziger Volkszeitung.

16Mitteldeutsches Allerlei

In seiner neuen Kolumne berichtet Marco Weicholdt, was das Basislager alles verantwortet. Der 1. Nationale Kongress der MarketingFrauen wurde ei...

17Zoo Leipzig

Ob Abend- oder Tagesveranstaltung, Empfang, Preisverleihung, Vereinsjubiläum, Tagung oder Firmenevent – im Zoo Leipzig wird jede Veranstaltung z...

18Zeit

Drei Leipziger Akteure zeigen daher, wie sie in Arbeitsalltag gestalten, um mehr Zeit zu haben. Eine Psychologin erklärt zudem, was es mit dem n...

19MACHN23 Rückblick
20Kontakt und Impressum

Die Mobilität der Zukunft ist grün

Im allgemeinen Sprachgebrauch bedeutet „Mobilität“ Beweglichkeit (lat. Mobilitas) – also die Möglichkeit und Fähigkeit des Menschen, sich durch den Raum bewegen zu können.

Wie wir uns bewegen, ist vielfältig: zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Auto, Bus- oder Bahn. Die Mobilität der Zukunft soll klimafreundlich, effizient, barrierefrei, intelligent und für alle bezahlbar sein. Doch wie kann die Mobilitäts- oder Verkehrswende gelingen?

Das Digitalmagazin der LVZ Wirtschaftszeitung widmet sich in dieser Ausgabe dem Schwerpunktthema „grüne Mobilität“. Wir stellen verschiedene Projekte vor, die smarte Lösungen für die Bewegung von morgen entwickeln. Wir lassen Visionäre zu Wort kommen, die mit ihren Ideen die Zukunft grün gestalten. Und wir schauen hinter die Kulissen von Unternehmen, die in nachhaltige Verkehrsstrategien investieren.

In dieser Ausgabe widmen wir uns unter anderem den Themen Mobilität, Geld und Zeit.

Grüner Wandel in der Mobilität - wo wir stehen und was wir tun

Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Und welchen Herausforderungen müssen wir uns noch stellen?

Wir geben einen Einblick in die Entwicklung des grünen Wasserstoffs, stellen ein neues Projekt für den Einsatz autonomer Systeme auf Geh- und Radwegen vor, erklären, warum der öffentliche Verkehr in Deutschland noch so großen Nachholbedarf hat, zeigen, wo autonom fahrende Shuttles einsetzbar sind, wann sich der Umstieg auf E-Mobilität in der Unternehmensflotte lohnt und wie Automobilzulieferer mit neuen Technologien die E-Mobilität weiter voranbringen können.

Eine neue Folge des Podcast Macher Ost

In der neuesten Folge des Wirtschaft-Podcast „Macher Ost“ berichtet Karsten Wilhelm, Standortleiter des Batteriewerks Dräxlmaier in Leipzig, über Innovationen in der Automobilbranche und neue Technologien für E-Autos.

Wie entstehen Banknoten? Was ist der digitale Euro?

Geld begegnet uns überall im täglichen Leben. Die Wirtschaftszeitung der LVZ geht den Fragen nach, wie unsere Banknoten entstehen, was die Einführung eines digitalen Euros für uns bedeutet und wie es aktuell um unsere Banken bestellt ist.

FÜNF JAHRE LVZ WIRTSCHAFTSZEITUNG: Im Juni 2018 erschien die erste Ausgabe.

Seither berichtet sie über Unternehmen, junge wie etablierte, vertieft die Berichterstattung der Tageszeitung. Ein Konzept, das offenkundig ankommt – das meinen zumindest unsere prominenten Gratulanten.

Außerdem haben wir einmal nachgezählt und alle Ausgaben Revue passieren lassen - dabei sind interessante Zahlen zusammengekommen.

Mitteldeutsches Allerlei

In unserer neuen Rubrik „Mitteldeutsches Allerlei“ bündeln wir verschiedene Themen, die uns bewegen. In seiner neuen Kolumne berichtet Marco Weicholdt, was das Basislager als Co-Working-Space alles verantwortet. Wir blicken auf den 1. Nationalen Kongress der MarketingFrauen sowie den UP! #Stammtisch zurück.

Zeit ist ein kostbares Gut

Wir gelingt Zeitmanagement? Drei Leipziger Akteure zeigen, wie sie ihren Arbeitsalltag effizient gestalten.

Was bedeutet „Quiet Quitting“? Eine Psychologin erklärt, was es mit dem neuen Trend, nur soviel zu arbeiten, wie man muss, auf sich hat. Wir haben Tipps zusammengestellt, was Unternehmen gegen diese Einstellung tun können.

Wirtschaftszeitung – Das Unternehmerblatt der Leipziger Volkszeitung wirtschaftszeitung@lvz.de; www.lvz.de

Fotos: Adobe Stock, Christian, Modla Grafik: Christiane Kunze

Sie möchten die Printausgabe der LVZ Wirtschaftszeitung erhalten? Einfach hier gratis abonnieren.

Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Cookie Manager | DSGVO | Impressum und Kontakt