16/20
  • Pages
  • Editions
01LVZ Wirtschaftszeitung

Das Digitalmagazin der LVZ Wirtschaftszeitung widmet sich in dieser Ausgabe dem Schwerpunktthema „grüne Mobilität“. 

02Wasserstoff

Ein Blick auf die Lage zum Thema "grüner Wasserstoff als Energieträger" in Mitteldeutschland.

03Ready for Smart City Robots?

Wir stellen das Projekt R4R vor und widmen uns der Frage ob es bald Lieferroboter und selbständig verteilende Leihlastenräder gibt.

04Der öffentliche Nahverkehr

Wie steht es um den Öffentliche Nahverkehr in Deutschland? Sind wir bereit für die Mobilitätswende?

05Die Sportmacher

Die wohl sportlichste Netzwerkparty der Stadt steigt am 28. Juni 2023

06Autonomes Fahren

Der zügige Ausbau eines 5G-Netzes ist eine Grundvoraussetzung für zukünftig fernüberwachte Shuttle-Verkehre ist die Basis für autonomes Fahren.

07Flottenmanagement

Ob, wann und warum lohnt sich ein Umstieg auf E-Mobilität in der Unternehmensflotte? Antworten von einem Hersteller, dem Bundesverband für Mobil...

08Cluster IT Mitteldeutschland

Für Geschäftsprozesse sind digitale Lösungen und neue Technologien unverzichtbar. 

09Automobilzulieferer

Mennekes stellt nach Industriesteckern jetzt auch Ladekabel und Wallboxen her

10Podcast Macher Ost

(E-)Autoland Deutschland in der Transformation - aktuelle Folge mit Karsten Wilhelm, Dräxlmeier Batteriewerk Leipzig

11IHK

Wirtschaftspolitische Positionen 2024 – Wir brauchen Ihren Input. Beteiligungsverfahren gestartet! Jetzt teilnehmen.

12Geld

Wie entstehen Banknoten entstehen, was die Einführung eines digitalen Euros für uns bedeutet und wie es aktuell um unsere Banken bestellt ist.

13Bankenkrise

Rezession und Bankenbeben schüren Sorgen, warnt IWH-Präsident Reint E. Gropp und befürwortet Fusionen von Banken mit Sparkassen

14Die Mediafabrik

Auf den Fachmessen in Leipzig finden Unternehmen beste Voraussetzungen für persönliche Begegnungen mit Kunden.

155 Jahre LVZ Wirtschaftszeitung

Blicken Sie mit uns auf 16 Ausgaben, spannende Zahlen und Fakten rund um das Unternehmerblatt der Leipziger Volkszeitung.

16Mitteldeutsches Allerlei

In seiner neuen Kolumne berichtet Marco Weicholdt, was das Basislager alles verantwortet. Der 1. Nationale Kongress der MarketingFrauen wurde ei...

17Zoo Leipzig

Ob Abend- oder Tagesveranstaltung, Empfang, Preisverleihung, Vereinsjubiläum, Tagung oder Firmenevent – im Zoo Leipzig wird jede Veranstaltung z...

18Zeit

Drei Leipziger Akteure zeigen daher, wie sie in Arbeitsalltag gestalten, um mehr Zeit zu haben. Eine Psychologin erklärt zudem, was es mit dem n...

19MACHN23 Rückblick
20Kontakt und Impressum

Mitteldeutsches Allerlei

In seiner neuen Kolumne berichtet Marco Weicholdt, was das Basislager alles verantwortet. Der 1. Nationale Kongress der MarketingFrauen wurde ein voller Erfolg.

Basislager Coworking meets Wirtschaftszeitung

Wenn Mitteldeutschland an einem Strang zieht

In diesem Sommer treffen ­Kreativität, Innovationsgeist und unternehmerisch denkende Menschen der neuen Generation in der Spinnerei Leipzig zusammen, um die großen Probleme unserer Zeit hier in der Region anzupacken. Ein Blick hinter die Kulissen eines neuen Business-Festivals.

Artikel lesen

RÜCKBLICK

Am 28. und 29. Juni 2023 fand das 2. MACHN Festival statt.

So war das MACHN23

Basislager Coworking meets Wirtschaftszeitung

Wenn Mitteldeutschland an einem Strang zieht

In diesem Sommer treffen ­Kreativität, Innovationsgeist und unternehmerisch denkende Menschen der neuen Generation in der Spinnerei Leipzig zusammen, um die großen Probleme unserer Zeit hier in der Region anzupacken. Ein Blick hinter die Kulissen eines neuen Business-Festivals.

Artikel lesen

Erster Marketingkongress der Frauen

Deutschlands Marketingfrauen bauen auf Sichtbarkeit

Marketing und Sichtbarkeit sind nicht von­einander zu trennen. Wie unterschiedlich diese Sichtbarkeit ausfallen kann, für ein Unternehmen, ein Produkt, eine Person, zeigte sich am 11. und 12. Mai beim ersten Nationalen Kongress der Marketingfrauen. Unter dem Thema „Visibility als Erfolgsfaktor im Marketing“ kam die weibliche Marketing-Community zum Branchentreffen in Leipzig zusammen. Organisiert wurde der Kongress vom Bundesverband Marketing Clubs (BMC) und dem Marketing Club Leipzig (MCL). Hier war Prof. Margit Enke, Vizepräsidentin des MCL und Vorsitzende der Leipziger ­Marketingfrauen, federführend in der Organisation: „Mir war es wichtig, diesen ersten Kongress der Marketingfrauen in unser schönes Leipzig zu holen.“

Artikel lesen

Diskutierten über Sichtbarkeit im Marketing (v.l.n.r.): Ulrike Lerchl, Dr. Katrin Leonhardt, Ute Poprawe, Romy Gottschalk, Nora Lob und Prof. Margit Enke.

SAVE THE DATE!

2. UP!-EVENT

21.09.2023

LVZ KUPPEL

weitere Infos

Speaker und ­Filmemacher ­Florian Arndt (Mitte) beim UP! #Stammtisch.

UP! #Stammtisch

KI im Recruiting und Personalmarketing beim UP! #Stammtisch

Millionen von Menschen haben sich bereits an ChatGPT & Co. ausprobiert – und dabei teils festgestellt, dass die Arbeit mit einer Künstlichen Intelligenz (KI) gar nicht so einfach ist. Zum jetzigen Zeitpunkt sind bereits über eine Millionen KI-Tools verfügbar. Daher ­hatte sich die Juni-Ausgabe des Recruiting-Netzwerk­treffens „UP #Stammtisch“ – eine Veranstaltung des Vermarktungsunternehmens Leipzig Media – mit Florian Arndt einen Gastredner zur Seite geholt, der anhand von Praxisbeispielen durch den Dschungel der KI-Anwend­ungen navigierte.

Rückblick auf den UP! #Stammtisch
nach oben

Wirtschaftszeitung – Das Unternehmerblatt der Leipziger Volkszeitung wirtschaftszeitung@lvz.de; www.lvz.de

Fotos: Adobe Stock, Machn, Christian Modla, Claudia Masur, www.marketingverband.de

Sie möchten die Printausgabe der LVZ Wirtschaftszeitung erhalten? Einfach hier gratis abonnieren.

Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Cookie Manager | DSGVO | Impressum und Kontakt