4

Innovationen in Mitteldeutschland

10

Ein Blick in die Kreative Szene

12

Premiere: Zum ersten Mal wurde der Sächsische Digitalpreis vergeben.

19

Nachwuchsförderung: Profi werden bei RB - Traum oder Wirklichkeit

So geht innovativ

Die Erfindungen des Rades, der Dampfmaschine, des Buchdrucks, des Computers oder des Internets … alles Meilensteine in der Menschheitsgeschichte. Sie haben unsere Welt grundlegend verändert, verbessert und vor allem erleichtert.

Doch an allem Anfang stand und steht immer erst einmal eine Idee, ein Gedanke im Kopf eines Menschen, aus dem mit der Zeit eine neue, vielleicht eine gesellschafts­verändernde Technologie, ein Verfahren oder eine Methode entstehen kann. Welche fortschrittlichen Ideen bringen die Menschen in den mitteldeutschen Unternehmen hervor? Mit welchen modernen Methoden wollen sie ­unseren Alltag erleichtern oder können sie bestehende Prozesse verbessern? Und was wiederum braucht es, um eingefahrene Denkmuster abzulegen und unbeschrittene Pfade einzuschlagen? Diesen und weiteren Fragen möchte die LVZ-Wirtschaftszeitung in ihrer neuesten Ausgabe auf den Grund gehen und zugleich zeigen, wie ­Start-ups es geschafft haben, ­innovative Ideen mit anfangs wenig Ressourcen zur Marktreife zu bringen.

Wirtschaftszeitung lesen

Wirtschaftszeitung – Das Unternehmerblatt der Leipziger Volkszeitung wirtschaftszeitung@lvz.de; www.lvz.de

Fotos: Adobe Stock / Montage: Christiane Kunze

Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Cookie Manager | DSGVO | Impressum und Kontakt