18/20
  • Pages
  • Editions
01Die LVZ Wirtschaftszeitung - Das Unternehmerblatt der Leipziger Volkszeitung

"So geht innovativ" - Herzlich Willkommen auf der aktuellen LVZ Wirtschaftszeitung.

02Inhalt

Die Inhalte der aktuellen LVZ Wirtschaftszeitung.

03Editorial & Kommentar

Nannette Hoffmann, André Böhmer und Ulrich Langer zum Schwerpunktthema "Innovation" der LVZ Wirtschaftszeitung

04Investitionen und Innovationen

Investitionen und Innovationen in und aus Mitteldeutschland - Für die Zukunft gerüstet

05Großforschungszentrum Delitzsch

Nachhaltigkeit in der Chemie – wie das Center for Transformation of Chemistry (CTC) neue Wege gehen will

06Schachtbau Nordhausen

Volle Auftragsbücher bei der Schachtbau Nordhausen dank mehrerer Tätigkeitsfelder

07Fracking

Umstrittene Energiegewinnung - Mit Fracking Abhängigkeit mindern? Eine Einschätzung von Mohammed Amro

08Podcast Macher Ost

im Gespräch mit Zukunftsforscher Kai Gondlach 

09Lukas Bäcker

Das Familienunternehmen LUKAS Bäcker feiert 30 jähriges Jubiläum.

10Kreative Szene

Die großen Brutstätten für ­Start-ups in Sachsen im Porträt und zwei Beispiele Leipziger Jungunternehmen und deren innovative Produkte.

11MACHN23

Das Festival für Tech, Business & Art bringt die mitteldeutsche Gründerszene und Unternehmen zusammen

12Sächsischer Digitalpreis

Das sind die Preisträger.

13Rückblick UP! Update Personal

Frische Ideen für die Personalgewinnung und ein Abend im Zeichen des Netzwerkens: So war das "UP! Update Personal" von Leipzig Media

14IHK Leipzig

Am 6. Mai 2023 findet der 31. Aktionstag Lehrstellen in Leipzig statt. Jetzt kostenfrei anmelden und dabei sein!

15RBL Media

Emissionsfreie und nachhaltig ausgestattete Fahrgastunterstände mit Solarmodulen und Grünbedachung

16Die mitteldeutsche Messewirtschaft

Der Verband der mitteldeutschen Messewirtschaft Auma rechnet nach den vielen Ausfällen mit einem Erholungstrend

17Die Medienfabrik

Leipziger Messe: Nachhaltig erfolgreich. Die Unternehmensgruppe entwickelt kontinuierlich Maßnahmen für Nachhaltigkeit im Veranstaltungsgeschäft

18Automobile Müller

Ein Bonus für Sie und die Umwelt. Bis zu 4.500 Euro Vorteil sichern. 

19Traumschmiede RB Leipzig

Wie RB Leipzig seinen eigenen Nachwuchs fit fürs Profigeschäft machen will

20Kontakt

Die LVZ Wirtschaftszeitung - Kontakt und Impressum

Anzeige

EIN BONUS FÜR SIE UND DIE UMWELT. BIS ZU 4.500 EURO VORTEIL SICHERN.

Anzeige

EIN BONUS FÜR SIE UND DIE UMWELT. BIS ZU 4.500 EURO VORTEIL SICHERN.

Sie möchten beim Kauf eines vollelektrischen BMW Modells von einer attraktiven Förderung profitieren?

Dann sollten Sie sich den förderfähigen Umweltbonus1 nicht entgehen lassen! Mit diesem Bonus können Sie sich aktuell in Deutschland bis zu 4.500 Euro sichern. Besonders für Gewerbetreibende ist der Umweltbonus eine lohnenswerte Investition, denn die Innovationsprämie erhöht die Förderung noch einmal zusätzlich.

Die Förderung wird gemäß der Förderrichtlinie gewährt und der maßgebliche Zeitpunkt für die Gewährung ist die Fahrzeugzulassung auf den Antragsteller. Wenn Sie also jetzt in ein vollelektrisches BMW Modell investieren, können Sie sich bis zu 4.500 Euro Umweltbonus sichern. Das ist nicht nur ein attraktives Angebot, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz.

Durch die Förderung wird der Kauf von Elektrofahrzeugen für viele Menschen und Unternehmen deutlich attraktiver. Denn Elektrofahrzeuge sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern bieten auch viele weitere Vorteile, wie zum Beispiel niedrigere Betriebskosten und eine hohe Reichweite. Mit dem BMW Umweltbonus können Sie jetzt noch mehr sparen und gleichzeitig aktiv zum Klimaschutz beitragen.

BMW iX1 xDrive30: Stromverbrauch in kWh/100 km: - (NEFZ) / 18,1–16,9 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 417–439 | Abbildung zeigt Sonderausstattungen.2

Wenn Sie mehr über den BMW Umweltbonus erfahren möchten oder sich für den Kauf eines vollelektrischen BMW Modells interessieren, dann kommen Sie gerne zu uns ins Autohaus Müller. Wir beraten Sie gerne und zeigen Ihnen alle Möglichkeiten auf, wie Sie von dieser attraktiven Förderung profitieren können.

Nutzen Sie jetzt Ihr Leasingangebot!

Kontaktieren Sie uns

Müller Leipzig GmbH

Schongauerstraße 29-31 04328 Leipzig Tel. 0341 / 25 87 300

Müller Eilenburg GmbH

Bergstraße 45 04838 Eilenburg Tel. 03423 / 65 13 00

Müller Wittenberg GmbH

Dessauer Straße 9 06886 Wittenberg Tel. 03491 / 43 34 30

www.automobile-mueller.info

1 Die Förderung beträgt bei Zulassung eines neuen rein batteriebetriebenen Fahrzeugs (BEV) oder Brennstoffzellenfahrzeugs (FCEV) ab 01.01.2023 6.750 EUR (inkl. „Innovationsprämie“) bei einem Basisfahrzeug mit einem Netto-Listenpreis von unter 40.000 EUR und 4.500 EUR (inkl. „Innovationsprämie“) bei einem Basisfahrzeug mit einem Netto-Listenpreis von über 40.000 EUR und maximal 65.000 EUR. Wir weisen darauf hin, dass ab dem 01.09.2023 nurmehr Privatpersonen Förderanträge stellen können. Die Förderung beträgt bei Zulassung eines neuen rein batteriebetriebenen Fahrzeugs (BEV) oder Brennstoffzellenfahrzeugs (FCEV) ab 01.01.2024 4.500 EUR (inkl. „Innovationsprämie“) bei einem Basisfahrzeug mit einem Netto-Listenpreis bis 45.000 EUR. Die Förderhöhen beziehen sich auf den Kauf oder eine Leasingvertragslaufzeit ab 24 Monaten. Als Hersteller übernehmen wir den Umweltbonus zusammen mit dem Bund jeweils zur Hälfte. Im Zuge der „Innovationsprämie“ verdoppelt der Bund seinen Beitrag zum Umweltbonus. Der Anteil des Herstellers wird netto ausgezahlt, der des Bundes brutto für netto (echter Zuschuss).Der maßgebliche Zeitpunkt für die Gewährung der Innovationsprämie sowie des Anteils des Bundes an der Förderung gemäß der Förderrichtlinie ist die Fahrzeugzulassung auf den Antragssteller. Die Förderrichtlinie zum Umweltbonus tritt am 1. Januar 2023 in Kraft und tritt am 31. Dezember 2024 außer Kraft. Sofern die nach dem Wirtschaftsplan des Klima- und Transformationsfonds (KTF) zur Verfügung stehenden Mittel ausgeschöpft sind, können keine weiteren Fördergelder bewilligt werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.bafa.de

2 Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.

Wirtschaftszeitung – Das Unternehmerblatt der Leipziger Volkszeitung wirtschaftszeitung@lvz.de; www.lvz.de

Fotos: BMW

Sie möchten die Printausgabe der LVZ Wirtschaftszeitung erhalten? Einfach hier gratis abonnieren.

Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Cookie Manager | DSGVO | Impressum und Kontakt