Begehrte Experten

Wie Firmen Fachkräfte gewinnen und halten

Begehrte Experten:

Wie Firmen Fachkräfte gewinnen und halten

Die Top-Themen der aktuellen Ausgabe

Immer mehr Stellen bleiben unbesetzt

Fachkräftemangel in Sachsen: Firmen müssen attraktiv sein

Sachsens Arbeitsagenturchef Klaus-Peter Hansen spricht im Interview zu Lehrabbrüchen, Fachkräftemangel und ausbleibender Herbstbelebung.

Tag des Handwerks am 21. September 2024 auf dem Markt in Leipzig

„Ohne Handwerk funktioniert nichts“

Der Tag des Handwerks zeigt in Leipzig Vielfalt und Chancen für Jugendliche in unzähligen Berufen mit Zukunft. Wir Azubis und Lehrmeister befragt, warum eine Ausbildung im Handwerk eine gute Idee ist.

Lesen Sie außerdem in der digitalen Wirtschaftszeitung:

Suche Nachfolger/in für erfolgreiches Unternehmen

In rund 900.000 Firmen ist in den nächsten fünf Jahren bundesweit der Generationenwechsel fällig. HHL-Professor Alexander Lahmann hilft mit seinem Institut für Familienunternehmen und Unternehmensnachfolge Firmenchefs bei der Suche nach Lösungen.

Petra Peterhänsel im BMW-Werk Leipzig

20 Jahre BMW-Werk Leipzig: Interview mit Petra Peterhänsel

Es wäre vermessen zu sagen, „überall wird nur noch elektrisch gefahren“. Den Verbrenner werde es weiter geben, sagt Petra Peterhänsel, Leiterin des BMW-Werks Leipzig, im Interview mit der LVZ-Wirtschaftszeitung.

Die Oper Leipzig inmitten von Grün

Oper Leipzig auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

German Equal Pay Award, Audit „berufundfamilie“, Nachhaltigkeitsmanagement – mit diesen drei Zertifizierungen definiert die Oper Leipzig als erstes deutsches Theater langfristig ihre zukunftsorientierten Ziele für einen positiven und nachhaltigen Einfluss auf Gemeinschaft und Umwelt.

Erfindergeist aus Mitteldeutschland

Die Freiberger Firma Revisalt hat ein Verfahren weiterentwickelt, das Glas bruchsicherer macht. amynova polymers mit Sitz in Zwenkau bei Leipzig will mit einem Biopolymer, das auf Stärke basiert, nicht biologisch abbaubare Polymere ersetzen und die Dresdner volytica diagnostics bieten eine Analysesoftware an, die Batterien kontinuierlich überwacht, um Probleme frühzeitig zu erkennen

Gründerszene Leipzig: Fairer Kaffee und aufpolierte PS-Boliden

Maike Maurer hat vor sieben Jahren in Hamburg ihre Design- und Folierwerkstatt „tripleschicht“ aufgebaut. Zurück in ihrer alten Heimat Leipzig bringt sie Autos, Vans und Wohnmobile zum Leuchten.

Der Leipziger Jens Klein setzt mit seinem Projekt Café Chavalo auf fair gehandelten Bio-Kaffee aus Nicaragua und das Konzept der Genossenschaft.

Florian Arndt im Podcast-Studio

Podcast Macher Ost mit Florian Arndt

In der neuesten Folge des Wirtschaft-Podcast „Macher Ost“ spricht das Moderatoren-Duo Susanne Reinhardt und Marco Weicholdt mit Regisseur und Bundeswirtschaftssenator Florian Arndt darüber, warum „jung und aus Ostdeutschland stammen“ ein Vorteil sein kann.

Wirtschaftszeitung – Das Unternehmerblatt der Leipziger Volkszeitung

Sie möchten die Printausgabe der LVZ Wirtschaftszeitung erhalten? Einfach hier gratis abonnieren.

Diese Seite in meinen Sozialen Netzwerken teilen:


Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Cookie Manager | DSGVO | Impressum und Kontakt