UEFA EURO 2024 in Leipzig
Wie Unternehmen rechtssicher profitieren können
Der Sommer 2024 steht auch in der Messestadt im Zeichen des Fußballs; immerhin vier Spiele werden zwischen dem 18. Juni und 2. Juli im Stadion Leipzig ausgetragen. Wir freuen uns auf spannende Partien, freundliche Gäste aus ganz Europa und eine ausgelassene Stimmung in der ganzen Stadt.
Auch bei unseren Mitgliedsunternehmen ist die Freude groß: insbesondere das Gastgewerbe, aber auch Spätverkäufe, Souvenirshops und andere Unternehmen des Einzelhandels veranstalten eigene Public-Viewing-Events oder Specials und dekorieren EM-bezogen, um den Wünschen der fußballbegeisterten Kundinnen und Kunden gerecht zu werden. Das ist verständlich und smart gedacht; jedoch gibt es eine ganze Reihe an Regularien und Richtlinien, an die sich Gewerbetreibende aufgrund von Schutz- und Urheberrechten der UEFA halten müssen.
Beispiel „Public Viewing“: Es kommt (auch) auf die Größe an!
Als Gastronom, Hotelier oder Veranstalter, dessen Restaurant, Kneipe oder Café idealerweise noch über einen eigenen Freisitz verfügt, kann es sehr geschäftsfördernd sein, die Spiele der EM 2024 auf eine große Leinwand zu projizieren. Zusätzliche Gäste strömen bereitwillig herein, bestellen gerne auch mal ein paar Bier mehr als gewöhnlich und bringen ihre Freunde und Verwandten gleich mit.
Wichtig ist bei diesem Vorhaben die Unterscheidung zwischen einer „kleinen Veranstaltung“ (nicht mehr als 300 teilnehmende Personen, kein Sponsoring, keine Erhebung von Eintrittsgeld) und einer kommerziellen Veranstaltung (direkter Gewinn durch Verkauf von Produkten, Gütern und Dienstleistungen, Werbemöglichkeiten für Drittanbieter, Eintrittsgelder beziehungsweise ähnliche Maßnahmen wie Unkostenbeiträge oder erhöhte Speise- und Getränkepreise) im Sinne der UEFA. Während es für eine kleine Veranstaltung keiner Genehmigung bedarf, muss für kommerzielle Veranstaltungen eine UEFA-Lizenz beantragt werden.
Lange Liste der UEFA – EIN Merkblatt für Sie!
Um vor allem kleine und mittelständische Unternehmen dabei zu unterstützen, problemlos die Chancen eines Sportturniers dieser Dimension nutzen zu können, hat die IHK zu Leipzig ein umfangreiches und kostenloses Merkblatt zur Verfügung gestellt, das die wichtigsten Punkte hinsichtlich Werbung und Veranstaltungen im Rahmen der EURO 2024 übersichtlich zusammenfasst.
Bei Fragen sind wir selbstverständlich auch persönlich für Sie da – damit IHR Fan-Vorhaben ein Erfolg wird. Sprechen Sie uns gerne an!
Fotos: IHK zu Leipzig / stock.adobe.com (2), Monkey Business 2/Shotshop.com (1)
Wirtschaftszeitung – Das Unternehmerblatt der Leipziger Volkszeitung wirtschaftszeitung@lvz.de; www.lvz.de
Diese Seite in meinen Sozialen Netzwerken teilen: