11/20
  • Pages
  • Editions
01LVZ Wirtschaftszeitung

Das Digitalmagazin der LVZ Wirtschaftszeitung widmet sich in dieser Ausgabe dem Schwerpunktthema „grüne Mobilität“. 

02Wasserstoff

Ein Blick auf die Lage zum Thema "grüner Wasserstoff als Energieträger" in Mitteldeutschland.

03Ready for Smart City Robots?

Wir stellen das Projekt R4R vor und widmen uns der Frage ob es bald Lieferroboter und selbständig verteilende Leihlastenräder gibt.

04Der öffentliche Nahverkehr

Wie steht es um den Öffentliche Nahverkehr in Deutschland? Sind wir bereit für die Mobilitätswende?

05Die Sportmacher

Die wohl sportlichste Netzwerkparty der Stadt steigt am 28. Juni 2023

06Autonomes Fahren

Der zügige Ausbau eines 5G-Netzes ist eine Grundvoraussetzung für zukünftig fernüberwachte Shuttle-Verkehre ist die Basis für autonomes Fahren.

07Flottenmanagement

Ob, wann und warum lohnt sich ein Umstieg auf E-Mobilität in der Unternehmensflotte? Antworten von einem Hersteller, dem Bundesverband für Mobil...

08Cluster IT Mitteldeutschland

Für Geschäftsprozesse sind digitale Lösungen und neue Technologien unverzichtbar. 

09Automobilzulieferer

Mennekes stellt nach Industriesteckern jetzt auch Ladekabel und Wallboxen her

10Podcast Macher Ost

(E-)Autoland Deutschland in der Transformation - aktuelle Folge mit Karsten Wilhelm, Dräxlmeier Batteriewerk Leipzig

11IHK

Wirtschaftspolitische Positionen 2024 – Wir brauchen Ihren Input. Beteiligungsverfahren gestartet! Jetzt teilnehmen.

12Geld

Wie entstehen Banknoten entstehen, was die Einführung eines digitalen Euros für uns bedeutet und wie es aktuell um unsere Banken bestellt ist.

13Bankenkrise

Rezession und Bankenbeben schüren Sorgen, warnt IWH-Präsident Reint E. Gropp und befürwortet Fusionen von Banken mit Sparkassen

14Die Mediafabrik

Auf den Fachmessen in Leipzig finden Unternehmen beste Voraussetzungen für persönliche Begegnungen mit Kunden.

155 Jahre LVZ Wirtschaftszeitung

Blicken Sie mit uns auf 16 Ausgaben, spannende Zahlen und Fakten rund um das Unternehmerblatt der Leipziger Volkszeitung.

16Mitteldeutsches Allerlei

In seiner neuen Kolumne berichtet Marco Weicholdt, was das Basislager alles verantwortet. Der 1. Nationale Kongress der MarketingFrauen wurde ei...

17Zoo Leipzig

Ob Abend- oder Tagesveranstaltung, Empfang, Preisverleihung, Vereinsjubiläum, Tagung oder Firmenevent – im Zoo Leipzig wird jede Veranstaltung z...

18Zeit

Drei Leipziger Akteure zeigen daher, wie sie in Arbeitsalltag gestalten, um mehr Zeit zu haben. Eine Psychologin erklärt zudem, was es mit dem n...

19MACHN23 Rückblick
20Kontakt und Impressum

Anzeige

Wirtschaftspolitische Positionen 2024 – Wir brauchen Ihren Input. Beteiligungsverfahren gestartet!

Das Beteiligungsportal ist ab dem 22. Juni 2023 freigeschaltet. Hier können dann bis in den September 2023 hinein Hinweise und Kommentare zu den Entwürfen der Positionstexte für 2024 abgegeben werden.

Ab sofort Hinweise und Kommentare abgeben:

Die „Wirtschaftspolitischen Positionen“ sind der Kompass der Arbeit der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig. In ihnen wird jährlich fortgeschrieben und festgehalten, welche Standpunkte die IHK gegenüber der Politik, Verwaltung und breiter Öffentlichkeit im Interesse unserer Mitgliedsunternehmen einnimmt.

Um die „Wirtschaftspolitischen Positionen“ jedoch auch wirklich im Sinne der Unternehmen formulieren zu können, braucht es Ihre Mitarbeit. In einem dreimonatigen Beteiligungsverfahren werden deshalb sowohl die Mitgliedsunternehmen als auch die Mitglieder der ehrenamtlichen IHK-Ausschüsse nach Sichtweisen, Hinweisen und Anmerkungen befragt.

„Der Auftrag der IHK zu Leipzig besteht darin, das Gesamtinteresse der Wirtschaft zu vertreten und unterschiedliche Sichtweisen der verschiedenen Branchen, Wirtschaftszweige und Unternehmen transparent, abwägend und ausgleichend zu berücksichtigen. In den Wirtschaftspolitischen Positionen sollen Meinungen und Ansichten auf eine breite und demokratisch legitimierte Grundlage gestellt werden. Alle Mitgliedsunternehmen sind herzlich eingeladen, sich an diesem Prozess zu beteiligen.”

Kristian Kirpal, Präsident der IHK zu Leipzig


Bringen Sie sich ein!

Ihre Interessen sind ausschlaggebend für unsere Arbeit. Alle weiteren Informationen finden Sie auf:

Mitreden 2024

Ansprechpartner:

André Grüner Abteilungsleiter Legal Management I Support Tel.: 0341 1267-1183 Mail: andre.gruener@leipzig.ihk.de

Wirtschaftszeitung – Das Unternehmerblatt der Leipziger Volkszeitung wirtschaftszeitung@lvz.de; www.lvz.de

Foto: Anja Jungnickel; Grafik: IHK zu Leipzig

Sie möchten die Printausgabe der LVZ Wirtschaftszeitung erhalten? Einfach hier gratis abonnieren.

Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Cookie Manager | DSGVO | Impressum und Kontakt