14/20
  • Pages
  • Editions
01LVZ Wirtschaftszeitung

Das Digitalmagazin der LVZ Wirtschaftszeitung widmet sich in dieser Ausgabe dem Schwerpunktthema „grüne Mobilität“. 

02Wasserstoff

Ein Blick auf die Lage zum Thema "grüner Wasserstoff als Energieträger" in Mitteldeutschland.

03Ready for Smart City Robots?

Wir stellen das Projekt R4R vor und widmen uns der Frage ob es bald Lieferroboter und selbständig verteilende Leihlastenräder gibt.

04Der öffentliche Nahverkehr

Wie steht es um den Öffentliche Nahverkehr in Deutschland? Sind wir bereit für die Mobilitätswende?

05Die Sportmacher

Die wohl sportlichste Netzwerkparty der Stadt steigt am 28. Juni 2023

06Autonomes Fahren

Der zügige Ausbau eines 5G-Netzes ist eine Grundvoraussetzung für zukünftig fernüberwachte Shuttle-Verkehre ist die Basis für autonomes Fahren.

07Flottenmanagement

Ob, wann und warum lohnt sich ein Umstieg auf E-Mobilität in der Unternehmensflotte? Antworten von einem Hersteller, dem Bundesverband für Mobil...

08Cluster IT Mitteldeutschland

Für Geschäftsprozesse sind digitale Lösungen und neue Technologien unverzichtbar. 

09Automobilzulieferer

Mennekes stellt nach Industriesteckern jetzt auch Ladekabel und Wallboxen her

10Podcast Macher Ost

(E-)Autoland Deutschland in der Transformation - aktuelle Folge mit Karsten Wilhelm, Dräxlmeier Batteriewerk Leipzig

11IHK

Wirtschaftspolitische Positionen 2024 – Wir brauchen Ihren Input. Beteiligungsverfahren gestartet! Jetzt teilnehmen.

12Geld

Wie entstehen Banknoten entstehen, was die Einführung eines digitalen Euros für uns bedeutet und wie es aktuell um unsere Banken bestellt ist.

13Bankenkrise

Rezession und Bankenbeben schüren Sorgen, warnt IWH-Präsident Reint E. Gropp und befürwortet Fusionen von Banken mit Sparkassen

14Die Mediafabrik

Auf den Fachmessen in Leipzig finden Unternehmen beste Voraussetzungen für persönliche Begegnungen mit Kunden.

155 Jahre LVZ Wirtschaftszeitung

Blicken Sie mit uns auf 16 Ausgaben, spannende Zahlen und Fakten rund um das Unternehmerblatt der Leipziger Volkszeitung.

16Mitteldeutsches Allerlei

In seiner neuen Kolumne berichtet Marco Weicholdt, was das Basislager alles verantwortet. Der 1. Nationale Kongress der MarketingFrauen wurde ei...

17Zoo Leipzig

Ob Abend- oder Tagesveranstaltung, Empfang, Preisverleihung, Vereinsjubiläum, Tagung oder Firmenevent – im Zoo Leipzig wird jede Veranstaltung z...

18Zeit

Drei Leipziger Akteure zeigen daher, wie sie in Arbeitsalltag gestalten, um mehr Zeit zu haben. Eine Psychologin erklärt zudem, was es mit dem n...

19MACHN23 Rückblick
20Kontakt und Impressum

Anzeige

Leipziger Messe: Plattform für Unternehmenserfolg

Auf den Fachmessen in Leipzig finden Unternehmen beste Voraussetzungen für persönliche Begegnungen mit Kunden.

Für Unternehmen sind Messen der beste Ort, ihre Innovationen, neuesten Produkte und Angebote einem interessierten Publikum vorzustellen, persönlich mit ihren Zielgruppen ins Gespräch zu kommen und sich gegenüber dem Wettbewerb zu positionieren. Sich als Aussteller bei Fachmessen zu präsentieren, zahlt daher maßgeblich auf den wirtschaftlichen Erfolg ein. Das zeigen auch die Branchentreffen der Leipziger Messe – wie beispielsweise der Messeverbund der Industriemessen Intec, Z und GrindTec.

Mit hohem Besucherandrang, qualifizierten Fachgesprächen und innovativen Technologien feierten Intec und Z im Frühjahr 2023 ihr langersehntes Comeback als Präsenzveranstaltung, erstmals im Verbund mit der GrindTec, der internationalen Fachmesse für Werkzeugbearbeitung und Werkzeugschleifen. Der Messeverbund verwandelte das Leipziger Messegelände für vier Tage in eine 50.000 Quadratmeter große Werkbank mit 821 Ausstellern aus 29 Ländern. Für die 19.300 Besucher aus 49 Ländern war es die ideale Plattform, um zu Beginn des Jahres die Neuheiten der Branche zu entdecken, Geschäfte anzubahnen und Projekte voranzutreiben. Weltweit tätige Marktführer, innovative kleine und mittlere Firmen sowie erfolgreiche Mittelständler nutzten das Leipziger Messetrio als attraktiven, effizienten Marktplatz.

Dabei hat sich auch einmal mehr die Stärke von Präsenzmessen unter Beweis gestellt – als professionelle Plattform für Marketing, Informationsvermittlung, Networking, Diskurs und Bildung, vor allem aber für das Zusammentreffen von Menschen. Der Zuspruch zeigt, dass der direkte Kontakt auch in Zukunft unverzichtbar bleibt und nicht durch digitale Kommunikation zu ersetzen ist. Erst aus dem persönlichen Austausch resultieren Vertrauen und die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Unerwartete Eindrücke und Entdeckungen sowie überraschende Begegnungen kann es nur live und vor Ort geben.

Digitale Angebote erhöhen mittlerweile die Reichweite und Bedeutung dieser Veranstaltungen und eröffnen neue Möglichkeiten bei ihrer Organisation, Durchführung und Ausgestaltung. Die Möglichkeiten von Messen haben sich damit erneut vervielfacht und Unternehmen können davon profitieren. Ganz nach dem Motto der Leipziger Messe: „Weil Erfolg verbindet.“

Mehr erfahren

Wirtschaftszeitung – Das Unternehmerblatt der Leipziger Volkszeitung wirtschaftszeitung@lvz.de; www.lvz.de

Fotos: Leipziger Messe/Christian Modla

Sie möchten die Printausgabe der LVZ Wirtschaftszeitung erhalten? Einfach hier gratis abonnieren.

Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Cookie Manager | DSGVO | Impressum und Kontakt