8/20
  • Pages
  • Editions
01LVZ Wirtschaftszeitung

Das Digitalmagazin der LVZ Wirtschaftszeitung widmet sich in dieser Ausgabe dem Schwerpunktthema „grüne Mobilität“. 

02Wasserstoff

Ein Blick auf die Lage zum Thema "grüner Wasserstoff als Energieträger" in Mitteldeutschland.

03Ready for Smart City Robots?

Wir stellen das Projekt R4R vor und widmen uns der Frage ob es bald Lieferroboter und selbständig verteilende Leihlastenräder gibt.

04Der öffentliche Nahverkehr

Wie steht es um den Öffentliche Nahverkehr in Deutschland? Sind wir bereit für die Mobilitätswende?

05Die Sportmacher

Die wohl sportlichste Netzwerkparty der Stadt steigt am 28. Juni 2023

06Autonomes Fahren

Der zügige Ausbau eines 5G-Netzes ist eine Grundvoraussetzung für zukünftig fernüberwachte Shuttle-Verkehre ist die Basis für autonomes Fahren.

07Flottenmanagement

Ob, wann und warum lohnt sich ein Umstieg auf E-Mobilität in der Unternehmensflotte? Antworten von einem Hersteller, dem Bundesverband für Mobil...

08Cluster IT Mitteldeutschland

Für Geschäftsprozesse sind digitale Lösungen und neue Technologien unverzichtbar. 

09Automobilzulieferer

Mennekes stellt nach Industriesteckern jetzt auch Ladekabel und Wallboxen her

10Podcast Macher Ost

(E-)Autoland Deutschland in der Transformation - aktuelle Folge mit Karsten Wilhelm, Dräxlmeier Batteriewerk Leipzig

11IHK

Wirtschaftspolitische Positionen 2024 – Wir brauchen Ihren Input. Beteiligungsverfahren gestartet! Jetzt teilnehmen.

12Geld

Wie entstehen Banknoten entstehen, was die Einführung eines digitalen Euros für uns bedeutet und wie es aktuell um unsere Banken bestellt ist.

13Bankenkrise

Rezession und Bankenbeben schüren Sorgen, warnt IWH-Präsident Reint E. Gropp und befürwortet Fusionen von Banken mit Sparkassen

14Die Mediafabrik

Auf den Fachmessen in Leipzig finden Unternehmen beste Voraussetzungen für persönliche Begegnungen mit Kunden.

155 Jahre LVZ Wirtschaftszeitung

Blicken Sie mit uns auf 16 Ausgaben, spannende Zahlen und Fakten rund um das Unternehmerblatt der Leipziger Volkszeitung.

16Mitteldeutsches Allerlei

In seiner neuen Kolumne berichtet Marco Weicholdt, was das Basislager alles verantwortet. Der 1. Nationale Kongress der MarketingFrauen wurde ei...

17Zoo Leipzig

Ob Abend- oder Tagesveranstaltung, Empfang, Preisverleihung, Vereinsjubiläum, Tagung oder Firmenevent – im Zoo Leipzig wird jede Veranstaltung z...

18Zeit

Drei Leipziger Akteure zeigen daher, wie sie in Arbeitsalltag gestalten, um mehr Zeit zu haben. Eine Psychologin erklärt zudem, was es mit dem n...

19MACHN23 Rückblick
20Kontakt und Impressum

Anzeige

ZUKUNFT DIGITAL: Zeigen, wie es geht!

Für Geschäftsprozesse sind digitale Lösungen und neue Technologien unverzichtbar. Der „Erfolgsfaktor IT“ hilft Unternehmen, effizienter, vernetzter und transparenter zu arbeiten.

Inwieweit digitale Lösungen die Geschäftswelt bereits transformiert haben, welche Innovationen schon bereitstehen und wie sie in der Wirtschaft praktisch Anwendung finden – all das beleuchtet die Veranstaltung ZUKUNFT DIGITAL: Zeigen, wie es geht! am Mittwoch, den 27. September 2023, ganztags im Leipziger KUBUS.

SESSIONS:

  • Wie machen wir’s sicher und richtig – #itsicherheit #datenschutz
  • Wie werden wir arbeiten und mit wem – #newwork #hr #recruiting …
  • So wird’s praktisch gemacht! Was wir damit gewinnen – #usecases #goodpractice

Keynote „Bis ans Ende der Welt und zu mir selbst"

Robby Clemens – „der deutsche Forrest Gump“ (Focus online) – bricht im April 2017 bei minus 45 Grad vom Nordpol Richtung Südpol auf. Mit ihm reißen wir Blockaden ein, überwinden Hindernisse und bestärken – jenseits und über die Fachthemen hinaus – zum Aufbruch in die Zukunft.

EXPERTENTALKS & WORKSHOPS:

  • Ransomware-Angriffe – eine Krisensimulation
  • Cyber Resilience / Dark Endpoints & Schatten IT
  • Macht neu gedacht / selbst organisierte Teams / Hybrid Work
  • KI meets Prozessautomatisierung – ein Praxisbeispiel
  • Wie scheitert Deine Datenplattform in 365 Tagen?
  • Road to KI: Digitalisierung für KMU

Robert Bogs (VAN ROTHE)

Johannes Seyfried (Unite)

SPEAKERINNEN & SPEAKER:

  • Johannes Seyfried & Carina Weimann (Unite)
  • Bigit Pohl (Leadership & Engineering Leader)
  • Dr. Simon Vogt (Solitaire Advisory)
  • Sandra Hofmann (HR BarCamp Leipzig)
  • Philipp D’Angelo (Thinkport)
  • Patrick Ludwig (Northwave)
  • Janka Kreißl (Dunkelblau)
  • Andreas Liefeith (procilon) mit der Betreuerschmiede
  • Robert Bogs (Van Rothe)
  • Björn Seidel (e-dox)

Sandra Hofmann (HR BarCamp Leipzig)

Dr. Simon Voigt (Solitaire Advisory)

ZWEI IN EINEM: Der Sächsische Ministerpräsident beim IT-SUMMIT

Der Sächsische IT-SUMMIT – initiiert von Cluster IT Mitteldeutschland, Silicon Saxony, SüdWestSachsen Digital und IT-Bündnis Chemnitz – ist 2023 Teil von ZUKUNFT DIGITAL und nimmt von 14 bis 19 Uhr die Perspektive „Sachsen 2030 – Zukunft Digital“ in den Fokus. In der Podiumsdiskussion begrüßen wir unseren höchsten politischen Landesvertreter, den Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer. Wir heißen außerdem willkommen: Dirk Panther, Vorsitzender des SPD-Fraktion des Landtages, Eric Dietrich, MdL und Dr. Daniel Gerber, MdL.

Beide Formate – ZUKUNFT DIGITAL und IT-SUMMIT – fließen am Ende des Tages in eine gemeinsame Abendveranstaltung im Leipziger KUBUS.

ZUKUNFT DIGITAL richtet sich an Vertreter:innen aus Unternehmen aller Branchen. Wir begrüßen Geschäftsführer:innen, Personalzuständige, IT-Verantwortliche und Anwender:innen verschiedenster Wirtschaftszweige ebenso wie Mitarbeiter:innen aus Kommunen und Organisationen. Gemeinsam bringen wir die Digitalisierung voran!

Weitere Infos und Tickets gibt es hier:

Mehr erfahren

Wirtschaftszeitung – Das Unternehmerblatt der Leipziger Volkszeitung wirtschaftszeitung@lvz.de; www.lvz.de

Fotos und Video:  Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Sie möchten die Printausgabe der LVZ Wirtschaftszeitung erhalten? Einfach hier gratis abonnieren.

Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Cookie Manager | DSGVO | Impressum und Kontakt