Anzeige
Fit & flexibel - dank Wunschfahrrad vom Arbeitgeber
Mitarbeiterbindung ist in Zeiten von Fachkräftemangel immens wichtig / Dienstradleasing kann Unternehmen dabei helfen, Mehrwerte zu schaffen und Ihre Mitarbeiter langfristig zu binden
Dienstradleasing ermöglicht immer mehr Menschen, mit einem hochwertigen und individuellen eBikes unterwegs zu sein. Davon profitieren alle: JobRadler, Arbeitgeber und die Umwelt.
Dienstradleasing boomt und das aus guten Gründen: Kaum ein anderes Konzept bietet derart offensichtlich ein Mobilitäts-Plus, ein Gesundheits-Plus und ein Plus für die Umwelt.
Immer mehr Unternehmen entscheiden sich deshalb dafür, ihren Beschäftigten Dienst-Räder anzubieten, darunter die Barmer, Bosch, Deutsche Bahn und Vaude. Beziehen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen das Dienst-eBikes per Gehaltsumwandlung, profitieren sie von einer steuerlichen Förderung (0,25-Prozent-Regel) und sparen bis zu 40 Prozent. Ein arbeitgeberfinanziertes Dienstrad ist für die Beschäftigten sogar völlig kosten- und steuerfrei.

Die Dienstrad-Fakten auf einen Blick
- Bis zu 40 Prozent spart das Dienstrad-Leasing gegenüber dem herkömmlichen Kauf.
- Über 6.000 Fachhändler arbeiten mit Leasinganbietern zusammen.
- Mehr als 500.000 Leasing-Diensträder sind bereits in Deutschland unterwegs.
- 61 Prozent der Nutzer lassen häufiger das Auto für den Weg zur Arbeit stehen.
Flexibel und gesund unterwegs
Nicht nur die Ersparnis gegenüber dem herkömmlichen Kauf überzeugt immer mehr Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen davon, Dienstradleasingangebote zu nutzen und aufs Rad zu steigen. Auch die Fitness ist dabei ein wichtiger Aspekt: Wer täglich eBike fährt, tut etwas für seine Gesundheit und Ausdauer – auf dem Weg zur Arbeit und darüber hinaus. Denn das Dienstfahrrad darf nicht nur für den Arbeitsweg, sondern ebenfalls in der Freizeit und im Urlaub genutzt werden.
Auch Arbeitgeber spüren das Gesundheits-Plus beim Dienstradleasing: JobRadler fehlen im Schnitt zwei Tage weniger als Kollegen, die ausschließlich mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fahren. Und das ist nicht der einzige Vorteil für Unternehmen: Dienstradleasing ist auch beim Rekrutieren in Zeiten von Fachkräftemangel ein überzeugendes Argument. Ein solches Angebot im Unternehmen einzuführen, ist zudem einfach.

Sven Fest, Inhaber des ebike Stores ist in der Leipziger Radsportszene fest verankert.
Spürbar umweltfreundlich
Einen messbaren Effekt hat das Dienstradfahren auch auf die Umwelt. Eine Studie hat gezeigt, dass mehr als 60 Prozent der Radler tatsächlich häufiger das Auto für den Weg zur Arbeit stehen lassen. Damit leistet Dienstradleasing einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende und spart gerade in den Innenstädten schon jetzt erheblich umweltschädliche Emissionen ein.
Entscheidend bleibt der Experte vor Ort
Ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt beim Dienstradleasing sind wir als Ihr persönlicher Fachhändler. Wir nehmen uns Zeit für die individuelle Bedarfsermittlung Ihres Unternehmens und bieten passgenaue, serviceorientierte Lösungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
eBikeTestride -Event
Lehnen Sie sich zurück und spüren Sie den Mehrwert: Mit einem eBike-Testride Eventkurbeln Sie Ihr Betriebliches Gesundheitsmanagement an und sammeln Imagepunkte als attraktiver Arbeitgeber! Wir organisieren das eBike-Testride Event gemeinsam mit Ihnen, um Ihre Mitarbeitenden von Dienstrad-Leasing zu begeistern – und zwar kostenfrei. Wir stellen Ihren Mitarbeitenden eine breite Auswahl an verschiedenen eBike-Typen für Testfahrten direkt vor Ort zur Verfügung und stehen Ihnen bei Fragen rund um das Thema Dienstrad-Leasing zur Seite.

Umfangreiches Serviceangebot
Darüber hinaus bietet der eBike Store Leipzig ein vielseitiges Dienstleistungs- und Serviceangebot an:
- Finanzierungsberatung
- Leasingberatung
- Inspektionen an eigenen und Fremdrädern
- Updateservices und CheckUps
- Werkstadtdienstleistungen
- eBike-Verleih
- Hol- und Bringeservice
Der eBike Store
Auf rund 500 Quadratmetern Verkaufsfläche werden unsere eBikes in einem urbanen und nachhaltigen Raumkonzept präsentiert. „Die Verwendung möglichst nachhaltiger und schadstoffarmer Baustoffe ist zentraler Bestandteil unseres Green-Building-Ansatzes“, erklärt Sven Fest. So wurde beim Ladenkonzept darauf geachtet, dass nur umweltverträgliche und möglichst einfach recycelbare Baustoffe zum Einsatz kamen. Auch das Beleuchtungskonzept ist daran angelehnt. „Statt Neonröhren und Deckenflutern legen wir großen Wert auf ein stromeffizientes, indirektes Lichtkonzept, pointierte LED-Spots sorgen für die Ausleuchtung unserer Highlight-Flächen.“
Die eigene Teststrecke
Testen Sie mitten in der Stadt auf über 600 Quadratmetern Outdoorgelände Ihr neues eBike. Die Begebenheiten unserer umzäunten Teststrecke berücksichtigen die verschiedenen Untergrundsituationen, die im täglichen Leben regelmäßig auftreten. Dazu gehören Schotter- und Kiesflächen, Verunreinigungen sowie Unebenheiten und Steigungen. Darüber hinaus ist es auch möglich, den Bordstein auf der Teststrecke auf und abzufahren umso Zufahrten zu simulieren.
Fühlt sich das Pedelec schnell vertraut für Sie an? Dann ist es auch möglich, die Herausforderung sofort anzunehmen und eine größere Steigung auf der Teststrecke zu fahren oder den Test im Straßenverkehr fortzusetzen. Hier können Sie auf den Radwegen des Leipziger Westens testen, wie das Rad im Alltag funktioniert und sich anfühlt.

Wir sind Partner aller Dienstrad-Leasingunternehmen:
eBike Store Leipzig West GmbH
Lützner Straße 90-92
04177 Leipzig
Tel. +49 341 478 478 40
E-Mail: info@ebike-leipzig.com
>> zur Website
Fotos: eBike Store Leipzig
Wirtschaftszeitung – Das Unternehmerblatt der Leipziger Volkszeitung wirtschaftszeitung@lvz.de; www.lvz.de
Sie möchten die Printausgabe der LVZ Wirtschaftszeitung erhalten? Einfach hier gratis abonnieren.
Diese Seite in meinen Sozialen Netzwerken teilen: