13/20
  • Pages
  • Editions
01Die LVZ Wirtschaftszeitung - Das Unternehmerblatt der Leipziger Volkszeitung

"So geht innovativ" - Herzlich Willkommen auf der aktuellen LVZ Wirtschaftszeitung.

02Inhalt

Die Inhalte der aktuellen LVZ Wirtschaftszeitung.

03Editorial & Kommentar

Nannette Hoffmann, André Böhmer und Ulrich Langer zum Schwerpunktthema "Innovation" der LVZ Wirtschaftszeitung

04Investitionen und Innovationen

Investitionen und Innovationen in und aus Mitteldeutschland - Für die Zukunft gerüstet

05Großforschungszentrum Delitzsch

Nachhaltigkeit in der Chemie – wie das Center for Transformation of Chemistry (CTC) neue Wege gehen will

06Schachtbau Nordhausen

Volle Auftragsbücher bei der Schachtbau Nordhausen dank mehrerer Tätigkeitsfelder

07Fracking

Umstrittene Energiegewinnung - Mit Fracking Abhängigkeit mindern? Eine Einschätzung von Mohammed Amro

08Podcast Macher Ost

im Gespräch mit Zukunftsforscher Kai Gondlach 

09Lukas Bäcker

Das Familienunternehmen LUKAS Bäcker feiert 30 jähriges Jubiläum.

10Kreative Szene

Die großen Brutstätten für ­Start-ups in Sachsen im Porträt und zwei Beispiele Leipziger Jungunternehmen und deren innovative Produkte.

11MACHN23

Das Festival für Tech, Business & Art bringt die mitteldeutsche Gründerszene und Unternehmen zusammen

12Sächsischer Digitalpreis

Das sind die Preisträger.

13Rückblick UP! Update Personal

Frische Ideen für die Personalgewinnung und ein Abend im Zeichen des Netzwerkens: So war das "UP! Update Personal" von Leipzig Media

14IHK Leipzig

Am 6. Mai 2023 findet der 31. Aktionstag Lehrstellen in Leipzig statt. Jetzt kostenfrei anmelden und dabei sein!

15RBL Media

Emissionsfreie und nachhaltig ausgestattete Fahrgastunterstände mit Solarmodulen und Grünbedachung

16Die mitteldeutsche Messewirtschaft

Der Verband der mitteldeutschen Messewirtschaft Auma rechnet nach den vielen Ausfällen mit einem Erholungstrend

17Die Medienfabrik

Leipziger Messe: Nachhaltig erfolgreich. Die Unternehmensgruppe entwickelt kontinuierlich Maßnahmen für Nachhaltigkeit im Veranstaltungsgeschäft

18Automobile Müller

Ein Bonus für Sie und die Umwelt. Bis zu 4.500 Euro Vorteil sichern. 

19Traumschmiede RB Leipzig

Wie RB Leipzig seinen eigenen Nachwuchs fit fürs Profigeschäft machen will

20Kontakt

Die LVZ Wirtschaftszeitung - Kontakt und Impressum

Zerschlagene Teller für ein zeitgemäßes Recruiting

Frische Ideen für die Personalgewinnung und ein Abend im Zeichen des Netzwerkens: So war das „UP! Update Personal“ von Leipzig Media

Unter dem Motto „Es geht um alles! Denn ohne Mitarbeiter sind Sie nichts“ kamen am 9. Februar 2023 mehr als 160 Personalverantwortliche, Unternehmer und Unternehmerinnen aus Leipzig und dem Umland zum „UP! Update Personal“ in der Kuppel­halle der LVZ zusammen.

Von Susanne Reinhardt

Zu diesem Personal-Event hatte Recruiting ­Solutions, die Full Service Agentur für Human Resources von Leipzig Media, geladen.

Björn Steigert, Geschäftsführer von Leipzig Media, machte direkt nach der Begrüßung klar, dass ein radikaler Wandel im Recruiting nötig ist. Bis 2050, so erläuterte er, ­werden in Deutschland 18 Millionen Arbeitskräfte fehlen. Ein Umdenken, weg von der klassischen Stellenanzeige hin zu neuen, ungewöhnlichen Recruiting-Ideen, sei unabdingbar.

Heidrun Meder, Leiterin Recruiting Solutions, stellte anschließend eigene Best Practices, wie die Recruiting-Kampagne für EBAWE, vor. Franziska Jarke, die die Kampagne bei EBAWE als dortige ­Personalerin begleitete, riet zu mehr Mut im Recruiting: „Ausprobieren. Auch wenn mal etwas nicht klappt, Haken dran, etwas anderes probieren.“

„Toller Raum, tolles Publikum und echtes Interesse. Hier ist der Wille da, etwas Neues mitzunehmen.“

Martin Gaedt, Speaker, Provotainer und Autor

Vorgestellt: der Social-Recruiting-Funnel

Anders ist der Ansatz, den die ­Social-Media- und Ad-Managerin von Recruiting Solutions, Stefanie Gstettner, vorstellte, definitiv: der Social-Recruiting-Funnel. Bei diesem relativ einfachen Tool, das Elemente der Gamification, also spielerische Ansätze, nutzt, beantworten Interessierte Fragen rund um ihre Fähigkeiten und ihre Vorstellungen zur idealen Arbeitsweise und -umgebung.

Abgestimmt auf die Zielgruppe und in passenden sozialen Netzwerken eingesetzt, führt der Social-Recruiting-Funnel bei einem vergleichsweise geringen Werbe-Budget zu einer enorm hohen Reichweite. Bei der vorgestellten, hauseigenen Kampagne gingen ­innerhalb von 30 Tagen 40 Bewerbungen ein.

Der Clou daran: Interessierte, die sich bis zum Ende des Funnels durchklicken und sich bewerben möchten, können dies ohne Lebenslauf. Sie hinterlassen lediglich ihren Namen und Kontaktdaten und werden später von Personalverantwortlichen kontaktiert.

Heidrun Meder erzählte, dass sie einige Bewerber und Bewerberinnen wohl gar nicht erst eingeladen hätten, hätten sie ihre Lebensläufe gekannt. Genau das ist die Krux bei der Personalsuche, wie sie eindringlich betonte: „Es geht nicht um Lebensläufe. Es geht um Potentiale!“

Nicht raten – selbst Ausschau halten

Der Speaker des Abends, Provotainer Martin Gaedt, begeisterte die Gäste mit einem mitreißenden, interaktiven Vortrag zu zeitgemäßem Recruiting. In zahlreichen Beispielen machte er klar, worauf es ankommt: Sichtbarkeit.

Potentielle Angestellte müssen auf Unternehmen aufmerksam werden. Dafür müssen Unternehmen sich trauen, innovativ und ideenfit zu sein. Wichtig sei, nicht zu raten, was Bewerberinnen und Bewerber wollen, sondern sie zu dragen, und „auf dem Markt“ nach ihnen Ausschau zu halten.

Um diese Botschaften in den Köpfen des Publikums zu verankern, kletterte Martin Gaedt schon mal mit einem Fernglas auf eine Leiter oder blickte nicht nur über den Rand des Tellers, den er in der Hand hielt, hinaus – sondern zerschlug ihn direkt mit einem Hammer.

„Eine sehr belebte Veranstaltung. Voll gelungen und voller Dynamik. Ich kam vor allem her, um zu netzwerken, aber der Abend hat mir viel Input gegeben.“

Christian Reimann, Cyber Risk & IRM Specialist bei Baumlink

Jedoch, betonte Martin Gaedt abschließend, sei eines noch wichtiger als Recruiting: Mitarbeiterbindung und Wertschätzung. „Wenn eure Mitarbeiter mit Ideen kommen, nehmt sie ernst! Lasst sie zu Schmetterlingen werden.“

Die Gäste zeigten sich begeistert von den zahlreichen Einblicken in neue, frische Recruiting-Ansätze.

Im Anschluss hieß es Vernetzen und Austauschen bei leckeren Häppchen und Drinks. Dass die klassische Stellenanzeige längst keine potenziellen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mehr hinter dem Ofen hervorlockt und Unternehmen schnellstmöglich neue Recruiting-Ansätze finden müssen, dürfte nach diesem Abend jedem Gast klar sein.

UP! - Update Personal: Martin Gaedt
UP! - PersonalUpdate - Impression
UP! - PersonalUpdate - Impression

Mehr Fotos und die Veranstaltung in voller Länge als Videorückblick finden Interessierte auf der Leipzig-Media-Website.

Zur Website

Wirtschaftszeitung – Das Unternehmerblatt der Leipziger Volkszeitung wirtschaftszeitung@lvz.de; www.lvz.de

Fotos: Hendrik Sadowski, John-Fabrice Jahn

Sie möchten die Printausgabe der LVZ Wirtschaftszeitung erhalten? Einfach hier gratis abonnieren.

Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Cookie Manager | DSGVO | Impressum und Kontakt