14/20
  • Pages
  • Editions
01Die LVZ Wirtschaftszeitung - Das Unternehmerblatt der Leipziger Volkszeitung

"So geht innovativ" - Herzlich Willkommen auf der aktuellen LVZ Wirtschaftszeitung.

02Inhalt

Die Inhalte der aktuellen LVZ Wirtschaftszeitung.

03Editorial & Kommentar

Nannette Hoffmann, André Böhmer und Ulrich Langer zum Schwerpunktthema "Innovation" der LVZ Wirtschaftszeitung

04Investitionen und Innovationen

Investitionen und Innovationen in und aus Mitteldeutschland - Für die Zukunft gerüstet

05Großforschungszentrum Delitzsch

Nachhaltigkeit in der Chemie – wie das Center for Transformation of Chemistry (CTC) neue Wege gehen will

06Schachtbau Nordhausen

Volle Auftragsbücher bei der Schachtbau Nordhausen dank mehrerer Tätigkeitsfelder

07Fracking

Umstrittene Energiegewinnung - Mit Fracking Abhängigkeit mindern? Eine Einschätzung von Mohammed Amro

08Podcast Macher Ost

im Gespräch mit Zukunftsforscher Kai Gondlach 

09Lukas Bäcker

Das Familienunternehmen LUKAS Bäcker feiert 30 jähriges Jubiläum.

10Kreative Szene

Die großen Brutstätten für ­Start-ups in Sachsen im Porträt und zwei Beispiele Leipziger Jungunternehmen und deren innovative Produkte.

11MACHN23

Das Festival für Tech, Business & Art bringt die mitteldeutsche Gründerszene und Unternehmen zusammen

12Sächsischer Digitalpreis

Das sind die Preisträger.

13Rückblick UP! Update Personal

Frische Ideen für die Personalgewinnung und ein Abend im Zeichen des Netzwerkens: So war das "UP! Update Personal" von Leipzig Media

14IHK Leipzig

Am 6. Mai 2023 findet der 31. Aktionstag Lehrstellen in Leipzig statt. Jetzt kostenfrei anmelden und dabei sein!

15RBL Media

Emissionsfreie und nachhaltig ausgestattete Fahrgastunterstände mit Solarmodulen und Grünbedachung

16Die mitteldeutsche Messewirtschaft

Der Verband der mitteldeutschen Messewirtschaft Auma rechnet nach den vielen Ausfällen mit einem Erholungstrend

17Die Medienfabrik

Leipziger Messe: Nachhaltig erfolgreich. Die Unternehmensgruppe entwickelt kontinuierlich Maßnahmen für Nachhaltigkeit im Veranstaltungsgeschäft

18Automobile Müller

Ein Bonus für Sie und die Umwelt. Bis zu 4.500 Euro Vorteil sichern. 

19Traumschmiede RB Leipzig

Wie RB Leipzig seinen eigenen Nachwuchs fit fürs Profigeschäft machen will

20Kontakt

Die LVZ Wirtschaftszeitung - Kontakt und Impressum

Anzeige

Aktionstag Lehrstellen

Jetzt kostenfrei Ihr Unternehmen anmelden!

Sie bilden aus? Präsentieren Sie Ihr Unternehmen beim Aktionstag Lehrstellen in Leipzig und finden Sie Auszubildende!

Am Samstag, den 6. Mai 2023, findet in der Zeit von 10 bis 14 Uhr der mittlerweile 31. Aktionstag Lehrstellen statt. Hierbei werden Unternehmen mit Schülerinnen und Schülern, deren Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern zusammengebracht, um Ausbildungsstellen zügig und passgenau zu besetzen. Die größte Open-Air-Berufsorientierungsmesse der Region findet auch in diesem Jahr auf dem Gelände des Zentrums für Aus- und Weiterbildung (ZAW Leipzig GmbH) Am Ritterschlösschen 22 04179 Leipzig statt. Das ZAW-Gelände bietet viele Freiräume für Präsentationen, um zum Beispiel Fahrzeuge in Aktion zu setzen oder Schauwerkstätten aufzubauen. Ergänzend zu den Messeständen wird es ein Speed-Dating von Unternehmen mit Interessierten geben, in dessen Rahmen individuelle Gespräche geführt und erste Verabredungen getroffen werden können.

Melden Sie bis zum 28. April Ihr Unternehmen an

Bis zum 28. April 2023, 12 Uhr, haben Sie die Möglichkeit, kostenfrei einen Stand für Ihr Unternehmen anzumelden.

Nutzen Sie dafür gerne das Onlineformular.

Angesprochen sind ausbildende Unternehmen aus:

  • Industrie
  • Handel
  • Handwerk
  • Landwirtschaft
  • Dienstleistungs-, Kommunikations- und Medienbranche
  • öffentlicher Dienst
  • Bundeswehr

Mit technischen Fragen zum Stand können Sie sich an Herrn Andreas Schulz wenden.

Impression vom Aktionstag Lehrstellen 2022 auf dem Gelände der ZAW.

Wertvolle Tipps und spannende Einblicke für Schüler und Eltern

Am 31. Aktionstag Lehrstellen werden insgesamt mehr als hundert Berufe aus Industrie, Handel, Handwerk, Landwirtschaft, öffentlichem Dienst, dem Kommunikations- und Mediensektor sowie der Bundeswehr vorgestellt.

Jugendliche, die noch auf der Suche nach einer Lehrstelle sind, können sich einen umfassenden Überblick über aktuelle Ausbildungsangebote in der Region verschaffen.

Gerade auch für Schüler ab der siebenten Klasse, die mitten in der Berufsorientierung sind, bietet der Aktionstag Einblicke in Berufe und ausbildende Unternehmen.

Informieren, ausprobieren, Ausbildungsplatz finden

Jugendliche erhalten von Personalverantwortlichen und Ausbildern wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung. Außerdem geben aktuelle Auszubildende ihre ganz persönlichen Erfahrungen an die Jüngeren weiter.

In lebendigen Werkstätten, an Fahrzeugen und Maschinen können Berufe am Aktionstag Lehrstellen hautnah getestet werden. Um in kurzer Zeit mit vielen Firmen oder potenziellen Azubis in Kontakt zu kommen, bietet sich das Azubi-Speed-Dating an. Im Idealfall ergibt sich im Nachgang ein Ausbildungsvertrag.

Jeder Jugendliche, der den Aktionstag Lehrstellen besucht, kann sich dort eine persönliche Teilnahmebestätigung für seinen Berufswahlpass abholen.

Weitere Informationen: www.aktionstag-lehrstellen.de

Einfach mal machen: Beim Aktionstag Lehrstellen können verschiedene Berufe ausprobiert werden.


Der Aktionstag Lehrstellen ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Handwerkskammer zu Leipzig, der Agentur für Arbeit und des Landesamtes für Schule und Bildung (Standort Leipzig) und öffnet Türen, um erste Schritte hin zu einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss zu gehen.

Melden Sie jetzt Ihr Unternehmen kostenfrei an!

Anmelden

Wirtschaftszeitung – Das Unternehmerblatt der Leipziger Volkszeitung wirtschaftszeitung@lvz.de; www.lvz.de

Fotos: AdobeStock (2), IHK Leipzig (1), Video: IHK Leipzig

Sie möchten die Printausgabe der LVZ Wirtschaftszeitung erhalten? Einfach hier gratis abonnieren.

Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Cookie Manager | DSGVO | Impressum und Kontakt