17/20
  • Pages
  • Editions
01Die LVZ Wirtschaftszeitung - Das Unternehmerblatt der Leipziger Volkszeitung

"So geht innovativ" - Herzlich Willkommen auf der aktuellen LVZ Wirtschaftszeitung.

02Inhalt

Die Inhalte der aktuellen LVZ Wirtschaftszeitung.

03Editorial & Kommentar

Nannette Hoffmann, André Böhmer und Ulrich Langer zum Schwerpunktthema "Innovation" der LVZ Wirtschaftszeitung

04Investitionen und Innovationen

Investitionen und Innovationen in und aus Mitteldeutschland - Für die Zukunft gerüstet

05Großforschungszentrum Delitzsch

Nachhaltigkeit in der Chemie – wie das Center for Transformation of Chemistry (CTC) neue Wege gehen will

06Schachtbau Nordhausen

Volle Auftragsbücher bei der Schachtbau Nordhausen dank mehrerer Tätigkeitsfelder

07Fracking

Umstrittene Energiegewinnung - Mit Fracking Abhängigkeit mindern? Eine Einschätzung von Mohammed Amro

08Podcast Macher Ost

im Gespräch mit Zukunftsforscher Kai Gondlach 

09Lukas Bäcker

Das Familienunternehmen LUKAS Bäcker feiert 30 jähriges Jubiläum.

10Kreative Szene

Die großen Brutstätten für ­Start-ups in Sachsen im Porträt und zwei Beispiele Leipziger Jungunternehmen und deren innovative Produkte.

11MACHN23

Das Festival für Tech, Business & Art bringt die mitteldeutsche Gründerszene und Unternehmen zusammen

12Sächsischer Digitalpreis

Das sind die Preisträger.

13Rückblick UP! Update Personal

Frische Ideen für die Personalgewinnung und ein Abend im Zeichen des Netzwerkens: So war das "UP! Update Personal" von Leipzig Media

14IHK Leipzig

Am 6. Mai 2023 findet der 31. Aktionstag Lehrstellen in Leipzig statt. Jetzt kostenfrei anmelden und dabei sein!

15RBL Media

Emissionsfreie und nachhaltig ausgestattete Fahrgastunterstände mit Solarmodulen und Grünbedachung

16Die mitteldeutsche Messewirtschaft

Der Verband der mitteldeutschen Messewirtschaft Auma rechnet nach den vielen Ausfällen mit einem Erholungstrend

17Die Medienfabrik

Leipziger Messe: Nachhaltig erfolgreich. Die Unternehmensgruppe entwickelt kontinuierlich Maßnahmen für Nachhaltigkeit im Veranstaltungsgeschäft

18Automobile Müller

Ein Bonus für Sie und die Umwelt. Bis zu 4.500 Euro Vorteil sichern. 

19Traumschmiede RB Leipzig

Wie RB Leipzig seinen eigenen Nachwuchs fit fürs Profigeschäft machen will

20Kontakt

Die LVZ Wirtschaftszeitung - Kontakt und Impressum

Anzeige

Leipziger Messe: Nachhaltig erfolgreich

Die Unternehmensgruppe entwickelt kontinuierlich neue Maßnahmen für Nachhaltigkeit im Veranstaltungsgeschäft

Unter dem Motto „Wachsen in Balance“ bekennt sich die Leipziger Messe zu ihrer unternehmerischen Verantwortung und dem Prinzip der Nachhaltigkeit.

Im Februar 2023 hat die Messegesellschaft erneut das renommierte Green-Globe-Siegel für nachhaltiges Handeln erhalten und mit der jüngsten Re-Zertifizierung den Status als Platin-Mitglied erreicht. Dieser belegt, dass die Leipziger Messe in den vergangenen zehn Jahren stetige Anstrengungen in den Schlüsselthemen der Zertifizierung unternommen hat.

Betrachtet werden dabei rund 300 Kriterien zu sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekten des Nachhaltigkeitsprinzips. Der international anerkannte Green-Globe-Standard gibt Unternehmen einen Rahmen zur umfassenden Bewertung ihrer Leistungen und zur Kontrolle von Verbesserungen der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit. Bereits 2009 wurde die Leipziger Messe als erste deutsche Messegesellschaft nach Green-Globe-Standards zertifiziert und hat ihre Maßnahmen seitdem kontinuierlich weiterentwickelt.

Entlang der gesamten Wertschöpfungskette werden die Prozesse des Veranstaltungsgeschäftes kritisch hinterfragt, um Möglichkeiten der nachhaltigen Optimierung auszuloten. Das zeigen konkrete Beispiele im Bereich Energieverbrauch: Im Einklang mit den Zielsetzungen der Stadt Leipzig wird die Leipziger Messe ihre Geschäftstätigkeit bis spätestens 2040 klimaneutral ausgestalten. In einem ersten Schritt bezieht das Haus ab 2023 zu 100 Prozent Ökostrom. Für 2024 ist die Errichtung einer Fotovoltaik-Aufdachanlage geplant, die mehr als zehn Prozent des Strombedarfes des Messegeländes abdecken wird.

Viele Maßnahmen des Nachhaltigkeitsmanagement sind für die Aussteller und Besucher von Messen, Kongressen und Events direkt wahrnehmbar: So unterstützt die Leipziger Messe nachhaltige Mobilität. Die gute Anbindung des Messegeländes an den öffentlichen Personennahverkehr ermöglicht eine bequeme Anreise mit Bus, Straßenbahn oder S-Bahn.

Im Sinne des nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrs auf Basis erneuerbarer Energien gibt es auf dem Gelände zudem Ladesäulen für E-Fahrzeuge und eine Ladestation für E-Bike-Akkus. Auch beim gastronomischen Angebot wird nachhaltiges Handeln konkret erlebbar.

So schenkt das Tochterunternehmen fairgourmet ausschließlich bio-zertifizierten, fair gehandelten Kaffee aus, legt beim gesamten gastronomischen Angebot viel Wert auf die Verwendung regionaler und fair gehandelter Produkte und arbeitet vor allem mit regionalen Produzenten und Lieferanten zusammen. So erleben Gäste, wie gut Nachhaltigkeit schmeckt.

Mehr erfahren

Wirtschaftszeitung – Das Unternehmerblatt der Leipziger Volkszeitung wirtschaftszeitung@lvz.de; www.lvz.de

Fotos: Leipziger Messe/Christian Modla

Sie möchten die Printausgabe der LVZ Wirtschaftszeitung erhalten? Einfach hier gratis abonnieren.

Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Cookie Manager | DSGVO | Impressum und Kontakt